
Aktuelles
Die EMS hat gewählt: Juniorwahl zur Bundestagswahl unter realitätsnahen Bedingungen
Veröffentlicht ⋗ 24.02.2025Von ⋗ T. Klöckner
Es ist fast schon zur Tradition geworden: Der Gang zur Urne für unsere Schüler*innen, wenn große politische Wahlen vor der Tür stehen. Im Rahmen der Juniorwahl wählten auch die Elbmarschen-Schüler kurz vor den vorgezogenen Bundestagswahlen am 23. Februar ihren neuen Bundestag. Insgesamt 363 Schüler*innen der Jahrgänge 9 bis 13 hatten am 18.02.2025 die Möglichkeit, ihre Stimme auf dem Wahlbogen abzugeben. Insgesamt haben 276 Schüler*innen der Elbmarschen-Schule an der Wahl teilgenommen, was eine Wahlbeteiligung von 76% ergibt. Dabei hat vor allem die grassierende Krankheitswelle eine höhere Wahlbeteiligung verhindert.
"Im Sinne der Demokratiebildung bieten wir den Schüler*innen die Möglichkeit, sich umfassend mit dem Thema „Wahlen“ zu beschäftigen", erklärt Torben Klöckner, Fachbereichsleiter für Gesellschaftwissenschaften. Im Vordergrund stehen dabei das Aneignen von Wissen über Wahlen und Parteien, das Bilden einer eigenen Meinung, das Erleben von Demokratie und die Übernahme von Verantwortung innerhalb einer Demokratie. "Höhepunkt der Juniorwahl ist für die Schüler*innen natürlich der Gang zur Wahlurne. Viele Schüler*innen kommen im Zuge der Juniorwahl das erste Mal mit dem Wahlprozess in Berührung und sammeln wichtige Erfahrungen und Eindrücke", so Klöckner.
Seit ihrer Geburtsstunde im Jahr 1999 ist die Juniorwahl zum größten Schulprojekt Deutschlands herangewachsen. Bisher haben sich insgesamt 7.273.985 Schüler*innen beteiligt. 55 Landtagswahlen, 6 Bundestagswahlen und 5 Europawahlen wurden bisher durchgeführt. Politische Bildung ist heute wichtiger denn je. Demokratiefeindliche Tendenzen, politische Gleichgültigkeit, das Misstrauen gegenüber politischen Akteuren und die fehlende Bereitschaft, gesellschaftliche Verantwortung zu übernehmen, stellen Herausforderungen für parlamentarische Demokratien dar. Die Juniorwahl möchte daher einen wichtigen Beitrag für die Einbindung junger Menschen in politische Prozesse leisten und damit langfristig eine Stärkung der Demokratie bewirken, heißt es auf der Internetpräsenz der Juniorwahl: www.juniorwahl.de.
Die Ergebnisse der gültigen Stimmen an der Elbmarschen-Schule können den nachfolgenden Grafiken entnommen werden. Sie fließen in das bundeweite Ergebnis der Juniorwahl mit ein.
Ein großer Dank zur Realisierung des Projekts Juniorwahl geht an die Wahlhelfer*innen der Schülervertretung, die unter Leitung von Herrn Sprock und Herrn Klöckner die Wahl in Eigenverantwortung durchgeführt und ausgewertet haben.
Fotos zum Artikel:
Dateien zum Artikel:
Ergebnisse der Juniorwahl 2025 an der EMS gesamt | |
![]() |
|
Dateityp: | |
Größe: | 76.9K |
Dateidatum: | 24.02.2025 |
Ergebnisse der Juniorwahl 2025 an der EMS: Erststimme | |
![]() |
|
Dateityp: | |
Größe: | 20.1K |
Dateidatum: | 24.02.2025 |
Ergebnisse der Juniorwahl 2025 an der EMS: Zweitstimme | |
![]() |
|
Dateityp: | |
Größe: | 69K |
Dateidatum: | 24.02.2025 |






Datenschutzerklärung | Impressum
© 2024 Elbmarschen-Schule Drochtersen