
Aktuelles
Nichtschwimmerwoche 2025: Viele Wege führen zum Schwimmabzeichen
Veröffentlicht ⋗ 22.01.2025Von ⋗ J. Trispel/ T. Zimmer
Wer zwischen Nord- und Ostsee und direkt an der Elbe lebt, sollte selbstverständlich schwimmen können. Daher hat es sich der Sport-Fachbereich der EMS zur Aufgabe gemacht, den Nicht-Schwimmern unter den Elbmarschen-Schüler*innen das Schwimmen beizubringen. 55 Mädchen und Jungs waren dabei.
In vier Tagen zum Bronzeabzeichen? Gar kein Problem! 29 Teilnehmer*innen haben den Freischwimmer tatsächlich erreicht. Um den begehrten Schwimmpass in den Händen halten zu dürfen, mussten die Schüler*innen folgendes leisten:
- Sprung kopfwärts vom Beckenrand und 15 Minuten Schwimmen. In dieser Zeit sind mindestens 200 m zurückzulegen, davon 150 m in Bauch- oder Rückenlage in einer erkennbaren Schwimmart und 50 m in der anderen Körperlage (Wechsel der Körperlage während des Schwimmens auf der Schwimmbahn ohne festhalten)
- ein Mal ca. 2 m Tieftauchen von der Wasseroberfläche mit Heraufholen eines kleinen Gegenstandes (z.B. kleiner Tauchring)
- Ein Paketsprung vom Startblock oder 1 m-Brett
- Kenntnis von Baderegeln
Auch organisatorisch war die Nichtschwimmer-Woche eine Herausforderung: 25 Helferinnen und Helfer aus den Jahrgängen 10 bis 12 haben an vier Tagen den Schüler*innen das Schwimmen beigebracht bzw. diese dabei unterstützt. Acht Lehrerinnen und Lehrer waren für die Aufsicht und die Abnahme der Bronzeabzeichen in dieser Woche verantwortlich. Geplant und durchgeführt wurde alles von den Sportlehrern Jannick Trispel und Thomas Leibing.
„Die Nichtschwimmer-Woche war wieder ein voller Erfolg!“, freute sich Jannick Trispel, kommissarischer Fachbereichtsleiter, hinterher. Nicht nur, dass nun alle sicher schwimmen können: Fünftklässler*innen ohne vorheriges Bronzeabzeichen können jetzt auch regulär im 2. Halbjahr am Schwimmunterricht teilnehmen.
Fotos zum Artikel:






Datenschutzerklärung | Impressum
© 2024 Elbmarschen-Schule Drochtersen